el. Energie für den Startvorgang bereitstellen Startmotor Einstpritzung Zündung Ladestrom speichern el. Verbraucher mit Energie versorgen (bei stehendem Motor) Batteriezustand messen -> über Säuredichte: geladen 1,28 kg/dm³ | entladen 1,12 kg/dm³ Batteriebezeichnung z.B.: Bosch 1678B 12V 88Ah 600A Pflege
Vernetzte Systeme
einzelne Systeme kommunizieren miteinander Vorteile: weniger Sensoren mehrere Systeme teilen sich die jeweiligen Sensoren weniger el. Leitungen/Kabel Datenaustausch untereinander möglich schneller Datenaustausch Diagnose-fähig Eigendiagnose evtl. Notlauffähig CAN – Bus (Controller Area Network) WiKi Link zweidratbus LIN – Bus (Local Interconnect
Generator
Der Generator hat die Aufgabe: elektrische Verbraucher bei laufendem Motor mit Energie zu versorgen Ladestrom für Starterbatterie bereitzustellen Generator -> Erzeugt Drei-Phasen-Wechselstrom (Drehstrom) Gleichrichter -> Wandelt den Drehstrom in Gleichstrom (im Bordnetz nur Gleichstromverbraucher) Regler -> Hält die Bordnetz- / Generatorspannung konstant
Starter
Starter (“Anlasser”) dreht die Kurbelwelle Starterbauarten: Schraubtriebstarter -> Zweiräder Schubschraubtriebstarter (evtl. mit Vorgelegegetriebe) -> PKW, leichte NFZ Schubtriebstarter (Schubankerstarter) -> NFZ, KOM
Kühlung Gatz
Schmierungsarten Motor
Verlustschmierung 2-Takt-Motoren Mischschmierung (im Tank Benzin und Oel mischen) Getrenntschmierung (Benzin- und Oeltank getrennt) Druckumlaufschmierung 4-Takt-Motoren Nasssumpfschmierung Trockensumpfschmierung