Reifenaufbau

Von MagentaGreen – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33960414

 

Im Gegensatz zu Fahrradreifen sind heutige Autoreifen in der Regel schlauchlos.

  • Laufstreifen/Lauffläche
    • Dieser stellt die Verbindung zur Fahrbahn her. Der Laufstreifen enthält das Profildesign (Profilblöcke und -rillen) sowie Lamellen, die je nach Sommer- oder Winterreifen verschieden ausgebaut sind.
  • Seitenwand
    • Diese stellt den äußeren Schutz der Karkasse dar.
  • Karkasse
    • Sie ist der tragende Unterbau (Gerüst) eines Reifens. Die Karkasse ist der entscheidende Festigkeitsträger und wird durch Gürtel und Laufstreifen komplettiert. Sie besteht aus einer oder zwei Gewebeschichten, die in Gummi eingebettet sind. Das Gewebe besteht aus Kunstfasern, Kunstseide (Rayon) und in Radialreifen auch aus Stahlcorden. Die Karkasse wird durch den Innendruck gespannt, sie hält den Reifen zusammen.
  • Wulst
    • Er sorgt für die feste Verbindung zwischen Reifen und Felge und besteht aus Stahldrähten sowie aus der Wulstzehe, Wulstsohle, Wulstferse und der Wulstkehle.
  • Innenschicht ((Inner-)Liner)
    • Diese aus einer besonderen Gummimischung hergestellte Schicht sorgt dafür, dass die Luft nicht nach außen diffundiert.

 

Ungleichmäßiger Reifenverschleiß kann folgende Gründe haben:

  • falscher Luftdruck
  • Seiten- oder Höhenschlag
  • statische und dynamische Unwucht
  • fehlerhaftes Bremssystem
  • falsche Achseinstellung
  • Spiel an Lenkungs- und Aufhängungsteilen
  • Radlagerspiel
  • verschlissene oder defekte Stoßdämpfer
  • verschlissene oder gebrochene Schraubenfedern

Verschleißbilder

Reifenverschleiß an der Außenseite

 

Erhöhter Reifenverschleiß an der Außenseite

Eine der wahrscheinlichsten Ursachen ist eine falsche Achseinstellung. Zwei Werte sind hier ausschlaggebend:

  • ein zu hoher positiver Wert bei der Sturzeinstellung (Rad steht oben zu weit nach außen)
  • eine zu große Vorspur (Räder stehen in Fahrtrichtung vorne zu weit zusammen)

Daneben können ausgeschlagene oder durch einen Unfall oder Bordsteinkontakt verformte Achsaufhängungsteile ein weiterer Grund sein.

 
 

Reifenverschleiß an der Innenseite

 

Erhöhter Reifenverschleiß an der Innenseite

Auch hier ist die Haupursache eine falsche Achseinstellung.
Ausschlaggebend sind die gleichen Werte wie im Beispiel zuvor, jedoch unter umgekehrten Vorzeichen:

  • ein zu hoher negativer Wert bei der Sturzeinstellung (Rad steht oben zu weit nach innen)
  • eine zu große Nachspur (Räder stehen in Fahrtrichtung vorne zu weit außeinander)

Daneben können ausgeschlagene oder durch einen Unfall oder Bordsteinkontakt verformte Achsaufhängungsteile ein weiterer Grund sein.

 
 

Reifenverschleiß an Außen-und Innenseite

 

Erhöhter Reifenverschleiß an Außen- und Innenseite

Ein solches Verschleißbild weist auf einen dauerhaft zu niedrigen Luftdruck hin. Die Aufstandsfläche des Reifens ist dabei so weit verbreitert, dass die außen- und innen liegende Profilfläche besonders stark beansprucht wird. Der dabei wesentlich erhöhte Rollwiederstand führt zudem zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch.

 
 

Reifenverschleiß in der Mitte

 

Erhöhter Reifenverschleiß des Profils in der Reifenmitte

Ein solches Verschleißbild weist auf einen dauerhaft zu hohen Luftdruck hin. Dieser bewirkt, dass lediglich das Profil der Reifenmitte als Aufstandsfläche dient und damit einem erhöhten Verschleiß unterliegt. Aber nicht nur der Reifen leidet, sondern die verkleinerte Aufstandsfläche des Reifens auf der Fahrbahn behindert die Kraftübertragung, was zum Ausbrechen des Fahrzeugs führen kann! Eine regelmäßige Kontrolle des Luftdrucks ( einmal im Monat ist ein gängiger Richtwert) erhöht also sowohl die Lebensdauer des Reifens, als auch Ihre Sicherheit.

 
 

Reifenverschleiß an mehreren Punkten

 

Erhöhter Reifenverschleiß an mehreren Punkten über die Reifenmitte

In diesem Fall schließt der Fachmann in der Werkstatt auf einen defekten Stoßdämpfer. Die Stoßdämpfer sorgen dafür, dass das Rad, auch bei unebener Straße, stets gleichmäßigen Kontakt zur Fahrbahn hat. Ist der Dämpfer defekt, hebt das Rad immer wieder vom Untergrund ab, was zu dem gezeigten Verschleißbild führt. Eine regelmäßige Überprüfung der Stoßdämpfer in einer Fachwerkstatt ist also auch für die Lebensdauer von Reifen und Fahrwerk von großer Wichtigkeit. Eine weitere, jedoch seltener festzustellende Ursache, kann ein unsachgemäß ausgewuchteter Reifen sein.

 

 Karkassenbruch

  • Gewebeunterbau ist nicht mehr tragfähig
  • Gefahr von Reifenplatzer

 

Bremsplatten

  • Lokaler Abrieb mit thermischer Überlastung
 
 
Reifen: Lauffläche/Verschleißbilder
Markiert in:                         
Zur Werkzeugleiste springen